Eine Frage des Equipments?
📹 Produktion & Technik
Zum Einsatz kam modernstes Kamera-Equipment, darunter die DJI Mavic 4 Pro, die mit ultra-hochauflösenden Luftaufnahmen, präziser Flugstabilität und beeindruckender Detailtiefe überzeugte. Ergänzt wurde das Setup durch leistungsstarke FPV-Drohnen, die mit spektakulären, dynamischen Flugmanövern besonders eindrucksvolle Bewegungsbilder ermöglichten – ideal, um die Länge, Wendigkeit und Präsenz der Flexity-Straßenbahn im urbanen Raum eindrucksvoll in Szene zu setzen. Für geschmeidige, bodennahe Perspektiven im Innen- wie Außenbereich sorgte das Ronin 6D Gimbal-System, das kinoreife Kamerafahrten mit höchster Bildruhe realisierte.
​
🚋 Visuelle Umsetzung
Das elegante Design der Flexity-Bahn und die technische Raffinesse des neuen Sichtsystems, welches übrigens aus Wien stammt (A&RTECH), wurden durch abgestimmte Luft- und Bodenaufnahmen optimal inszeniert. Mit Fokus auf kristallklare Bildgebung, präzisen Zoom, funktionale Sicherheit und den realen Anwendungsszenarien entsteht ein authentisches, zukunftsorientiertes Bild urbaner Mobilität.
​
🌆 Botschaft
Das Video macht deutlich: Wenn eine Straßenbahn laaaange ist, sollte man besser scharf sehen. Die gezeigte Lösung setzt neue Maßstäbe im Bereich Rückfahrtechnologie und Fahrassistenz – für eine intelligentere, sicherere Fahrt. „Schärfere Sicht für sicherere Reisen“ – ein filmisches Technikporträt mit urbanem Anspruch.
ALSTOM SHARPER VISION FOR BVG
Für Alstom entstand ein beeindruckendes Videoprojekt rund um die neueste Sicherheitsinnovation der ikonischen Flexity-Straßenbahn – Berlins längstem Schienenfahrzeug. Im Fokus steht ein SIL2-zertifiziertes HD-Kamerasystem, das mit kristallklarer Bildqualität, präzisem Zoom und geprüfter funktionaler Sicherheit Maßstäbe im Bereich digitaler Rückfahrtechnologie setzt.


Credits:
Produktion: Rockethaze productions
Drohnenpilot & Kamera: Gert Perauer
Schnitt & Postproduktion: Martin Haslacher
​​
​​